x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

Gebäude in der EU nicht energieeffizient

IoT kann die Nachhaltigkeit steigern

Ericsson - veröffentlicht in Zusammenarbeit mit dem Immobilientechnologie-Unternehmen Kiona und der Unternehmensberatung Arthur D. Little einen Bericht zum Energiemanagement in vernetzten Gebäuden. Dabei wurde festgestellt, dass drei Viertel der Gebäude in Europa nicht energieeffizient sind. Durch den Einsatz eines Mobilfunk-basierten Internet of Things (IoT) im Gebäudemanagement - zum Beispiel über 4G und 5G - können Eigentümer ihre Energiekosten jedoch um bis zu 10 Prozent senken.

Der Bericht Connected Buildings Energy Management Report untersucht den Nutzen eines Internet of Things (IoT)-basierten Gebäudemanagements und dessen Auswirkungen auf das Klima. IoT wird dabei eingesetzt, um den Energieverbrauch zu überwachen, zu steuern und zu optimieren. So können Immobilieneigentümer ihre Energiekosten und CO2-Emissionen senken und gleichzeitig den Wert ihrer Immobilien steigern.

Die Immobilienbranche hat großen Einfluss auf die Umwelt. 36 Prozent der CO2-Emissionen und 40 Prozent des Stromverbrauchs der EU gehen auf diesen Sektor zurück. Das Einsparungspotenzial ist daher enorm. Der Bericht enthält einen speziellen Rechner für das Energiemanagement, mit dem sich Einsparungen von bis zu 10 Prozent und Effizienzgewinne auf der Grundlage von Energiepreisen und anderen Faktoren berechnen lassen.

Diese Einsparungen ergeben sich aus der Anpassung der Heizungsparameter an die individuellen lokalen Bedingungen für jedes Gebäude, seine Energieleistung und den prognostizierten Heizbedarf. In vernetzten Gebäuden können Probleme schneller identifiziert und behoben werden. Außerdem lässt sich die Heizung intelligent steuern und muss nicht manuell an die Gegebenheiten angepasst werden.

Kiona hilft der Immobilienbranche, ihre finanziellen und nachhaltigen Ziele zu erreichen, indem es neue und alte Gebäude mithilfe von IoT-Lösungen digitalisiert. Mehr als 5.500 Gebäude nutzen Mobilfunkverbindungen, die von Ericsson IoT Accelerator unterstützt werden.

Ericsson IoT Accelerator wird als Service über ein globales Partnernetz von Telekommunikationsdienstleistern bereitgestellt und bietet vollständige Transparenz und Kontrolle über die Mobilfunkverbindung aller IoT-Geräte während ihres gesamten Lebenszyklus, unabhängig von ihrem Standort. Diese Funktionen sind für das Energiemanagement und die Optimierung von intelligenten, vernetzten Gebäuden von entscheidender Bedeutung.

„Die Implementierung der Mobilfunk-basierten IoT-Konnektivität im Immobiliensektor kommt Gebäudemanagern auf der ganzen Welt zugute, von der Senkung des Energieverbrauchs und anderer Betriebskosten bis hin zur Steigerung des Immobilienwerts und der Zufriedenheit der Mieter", so Jens Erler, IoT Client Principal, Technology and Emerging Business, Ericsson.

„Wir sind uns der Herausforderungen bewusst, denen sich die Immobilienbranche im Zusammenhang mit dem Energiemanagement und der Steigerung des Immobilienwerts in Nordeuropa und darüber hinaus gegenübersieht“, sagt Viktor Vitell, CMO von Kiona. Mit unseren unabhängigen Lösungen und unterstützenden Dienstleistungen ist Kiona bestrebt, diesen Druck zu lindern und ein einheitliches digitales Ökosystem zu schaffen, indem wir Immobilienverwalter mit ihren Gebäuden auf einer dezentralen Ebene verbinden",

Ericsson IoT Accelerator ermöglicht es Unternehmen, ihr globales IoT-Geschäft von einer einzigen IoT-Plattform aus einfach zu implementieren, zu verwalten und zu skalieren. Heute bedient er mehr als 9.000 Unternehmen in mehr als 100 Ländern und verwaltet mehr als 90 Millionen Verbindungen, darunter über 20 Millionen eSIMs. Ericsson ist damit einer der Marktführer im IoT-Konnektivitätsmanagement.

PREVIEW onlinePressekontakt
Ericsson GmbH
Martin Ostermeier
Prinzenallee 21
40549 Düsseldorf
T.: 0162 – 43 856 76
eMail: ericsson.presse@ericsson.com



Download

Mobilfunk-basierte IoT-Lösungen für das Gebäudemanagement, beispielsweise über 4G und 5G, verbessern die Nachhaltigkeit von Gebäuden.
Quelle: Ericsson
ANZEIGE
ANZEIGE


HERMES AWARD:

Nominierte stehen fest
DMAG – Die drei für den HERMES AWARD nominierten Unternehmen stehen fest: ACS, Beckhoff und Bosch Rexroth. Der Gewinner wird im Rahmen der feierlichen Eröffnung der HANNOVER MESSE am 16. April 2023 im ...



Neue Märkte

Die Zukunft der MicroLED
Absen - MicroLED ist die Technologie, die LED-Anzeigen in die Zukunft führen wird. MicroLED sind kleiner, robuster als herkömmliche LEDs und ermöglichen exponentielle Fortschritte und Verbesserungen ...



Schneller Ausbau der Erneuerbaren

Bürokratie-Turbo einlegen - Breite Mehrheit dafür
KfW - Viel Rückenwind für erneuerbare Energien: Eine große Bevölkerungsmehrheit von 92 Prozent befürwortet einen schnelleren (!!) Ausbau - unabhängig von Alter, Einkommen und Wohnsituation. Das ...



Flugzeit von Drohnen fast verdoppelt

Lithium-Metall-Batterien machen es möglich
Montavista - Energy Technologies Corporation, ein chinesisches Start-up, das in Sachen innovativer Lithium-Metall-Batterie-Technologien (LMB) unterwegs ist, hat eine neue Produktlinie vorgestellt. Diese ...



James-Bond-Feeling am Arm

Kamera im Ziffernblatt

Affily - Es ist schon ein bisschen James Bond-Feeling. Die neuartige High-Tech Armbanduhr im Chronographen-Look zeigt nicht nur die Zeit. Auf Wunsch nimmt sie auch Videos, Fotos und Sprachnotizen ...



Putins digitale Cyberkriegspläne

Wie Russland Cyberangriffe plant
ZDF - Tausende interne Unterlagen des russischen IT-Unternehmens NTC Vulkan geben erstmals einen Einblick in Putins digitale Cyberkriegspläne. In Schulungsdokumenten werden mögliche Angriffsziele ...



Energiesysteme der Zukunft

Vom CO2-neutralen Werk bis zur Lieferkette
DMAG - Die Industrie will CO2-neutral werden. Das fordern Kunden und Zulieferer, Banken und Investoren, Mitarbeitende sowie die Gesellschaft. Sowohl Konzerne als auch mittelständisch geprägte ...



Vom Schreckgespenst zum fleißigen Helfer

Mit KI gegen die digitale Bilderflut
Excire - Das Bild der Künstlichen Intelligenz weckt in der breiten Bevölkerung gleichermaßen Neugier wie auch Misstrauen. Computersysteme, die eigenständig denken und handeln, könnten den Menschen ...



OpenBlue Innovation Center Rotterdam

Netto-Null-Gebäude eröffnet
Johnson Controls - Mit einem Anteil von fast 40 Prozent an den weltweiten Treibhausgasemissionen sind Gebäude ein Hauptziel im Streben nach einer Netto-Null-Welt. Netto-Null-Gebäude könnten zur Norm ...



HERMES AWARD:

Nominierte stehen fest
DMAG – Die drei für den HERMES AWARD nominierten Unternehmen stehen fest: ACS, Beckhoff und Bosch Rexroth. Der Gewinner wird im Rahmen der feierlichen Eröffnung der HANNOVER MESSE am 16. April 2023 im ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ