x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

Mehr Tempo für die eMobilität

T-SYSTEMS führt Management-Plattform ein

DTAG – Die Telekom macht Tempo bei der E-Mobilität, denn: Mehr denn je kommt es jetzt auf die schnelle und möglichst flächendeckende Installation von Ladesäulen an. Mit „Ambika“ steht nun Betreibern von Ladeinfrastruktur, wie Supermärkten, Flughäfen oder Städten, erstmals ein digitaler Alleskönner für den unkomplizierten Rollout und Betrieb zur Verfügung.

Auch die Wartung der Ladestationen wird über diese neue Plattform gesteuert. Sie basiert auf der Lösung des Technologieanbieters ServiceNow. Ein einfacher Zahlungs- und Abrechnungsprozess über eine App rundet das Komplettangebot ab. „Ambika“ ist cloudbasiert und kann leicht an verschiedenen IT-Landschaften und Plattformen angepasst werden. Kurzum: Nie war die Bereitstellung von E-Ladeinfrastruktur einfacher.

„Mit unserer Komplettlösung Ambika ermöglichen wir es, die Ziele der Mobilitätswende mit einem rapiden Roll-out und einer echten modernen Nutzererfahrung zu erreichen“, sagt Dr. Andreas Greis, Leitung T-Systems Digital Solutions. „Grundvorrausetzung ist eine breite Akzeptanz von eMobilität, bei Anbietern und Nutzern. Und die schaffen wir mit einem modularen Lösungskonzept, für das umfassende Management der E-Ladeinfrastruktur.“

Eine Lösung für alle

„Ambika“ bietet Starthilfe für alle, die Ladeinfrastruktur aufbauen, betreiben oder nutzen möchten. Die Lösung richtet sich an Betreiber von Ladestationen, Parkflächen, Fahrzeughersteller, Immobiliengesellschaften, Energieversorger, Supermärkte, Flughäfen, Hotels, die öffentliche Hand etc. Im Komplettpaket ist alles enthalten, was für den Aufbau von Ladestationen benötigt wird: Angefangen von den Tiefbauarbeiten, der kompletten Logistik, der Installation von Hard- und Software bis hin zur Wartung und Fehlerbehebung nach der Inbetriebnahme. Per Fernüberwachung können Fehler rasch behoben werden. Bei Bedarf unterstützen Serviceteams vor Ort.

ServiceNow und Enio für bestes Kundenerlebnis

Gesteuert werden Rollout und Betrieb über die Cloudplattform von ServiceNow. Das Technologieunternehmen bietet eine Cloud-Computing-Plattform an, mit der Unternehmen Prozesse digitalisieren, vernetzten und automatisieren können, um so nahtlose Arbeitsabläufe zu generieren. Den Geschäftsverlauf von „Ambika“ bildet ein übersichtliches Dashboard ab. Hier finden sich die aktuellen Informationen zum Vertragsmanagement sowie Kostenübersichten.

Das Kundenportal stellt ENIO bereit. Der eMobility Pionier aus Österreich, an dem die Telekom beteiligt ist, vertreibt europaweit Software für die Infrastruktur der Elektromobilität. Sie bietet Serviceleistungen wie Authentifizierung, Bezahlmanagement oder Last- und Energiemanagement zur Vermeidung von teuren Lastspitzen. Ladezeiten können vorreserviert werden, um Wartezeiten zu vermeiden.

Die Kommunikation zwischen den Ladesäulen für Elektroautos und dem zentralen Managementsystem „Ambika“ ist standardisiert: Das OCPP (Open Charge Point Protocol) ermöglicht per offenem Anwendungsprotokoll eine herstellerunabhängige Kommunikation zwischen Elektroauto-Ladestationen und diversen Verrechnungs- sowie Management-Systemen von Ladeinfrastrukturen.

„Ambika“ ermöglicht einen vernetzten und sorgenfreien Betrieb der Stationen durch ein intelligentes Service-Management-Konzept. Die Telekom-Tochter Comfort Charge setzt die Lösung bereits an rund 160 Ladepunkten in Deutschland ein. Alle Informationen zum Produkt gibt es hier:

https://www.t-systems.com/de/de/digital/digital-business-transformation/servicenow/ambika-ev-charging-station-management-solution?wt_mc=en.newsservice.de.G

PREVIEW onlinePressekontakt
Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
T.: 0228 - 181 49 49 4
eMail: medien@telekom.de



Download

T-System macht Tempo bei der eMobilität und führt zentrale Management-Plattform ein
Quelle: DTAG
ANZEIGE
ANZEIGE


HERMES AWARD:

Nominierte stehen fest
DMAG – Die drei für den HERMES AWARD nominierten Unternehmen stehen fest: ACS, Beckhoff und Bosch Rexroth. Der Gewinner wird im Rahmen der feierlichen Eröffnung der HANNOVER MESSE am 16. April 2023 im ...



Neue Märkte

Die Zukunft der MicroLED
Absen - MicroLED ist die Technologie, die LED-Anzeigen in die Zukunft führen wird. MicroLED sind kleiner, robuster als herkömmliche LEDs und ermöglichen exponentielle Fortschritte und Verbesserungen ...



Schneller Ausbau der Erneuerbaren

Bürokratie-Turbo einlegen - Breite Mehrheit dafür
KfW - Viel Rückenwind für erneuerbare Energien: Eine große Bevölkerungsmehrheit von 92 Prozent befürwortet einen schnelleren (!!) Ausbau - unabhängig von Alter, Einkommen und Wohnsituation. Das ...



Flugzeit von Drohnen fast verdoppelt

Lithium-Metall-Batterien machen es möglich
Montavista - Energy Technologies Corporation, ein chinesisches Start-up, das in Sachen innovativer Lithium-Metall-Batterie-Technologien (LMB) unterwegs ist, hat eine neue Produktlinie vorgestellt. Diese ...



James-Bond-Feeling am Arm

Kamera im Ziffernblatt

Affily - Es ist schon ein bisschen James Bond-Feeling. Die neuartige High-Tech Armbanduhr im Chronographen-Look zeigt nicht nur die Zeit. Auf Wunsch nimmt sie auch Videos, Fotos und Sprachnotizen ...



OpenBlue Innovation Center Rotterdam

Netto-Null-Gebäude eröffnet
Johnson Controls - Mit einem Anteil von fast 40 Prozent an den weltweiten Treibhausgasemissionen sind Gebäude ein Hauptziel im Streben nach einer Netto-Null-Welt. Netto-Null-Gebäude könnten zur Norm ...



HERMES AWARD:

Nominierte stehen fest
DMAG – Die drei für den HERMES AWARD nominierten Unternehmen stehen fest: ACS, Beckhoff und Bosch Rexroth. Der Gewinner wird im Rahmen der feierlichen Eröffnung der HANNOVER MESSE am 16. April 2023 im ...



Wasserstoff-Power für Lieferdrohnen

Innovative Lösungen für nachhaltiges Fliegen
Wingcopter - der hessische Entwickler und Betreiber von Lieferdrohnen und die Hamburger ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung GmbH wollen gemeinsam das Potenzial grünen Wasserstoffs für den ...



KI: Hintergründe des Hypes

Vorsicht beim Testen von ChatGPT & Co
HPI – „Wer im Internet neueste Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) ausprobiert, sollte mit der Preisgabe sensibler eigener Daten vorsichtig sein", rät der scheidende Direktor des ...



Geld zurück vom Staat

Steuerprogramme im Test
CBILD - Bis zum 2. Oktober 2023 müssen Millionen "Pflichtveranlagte" ihre Steuererklärung für das Jahr 2022 beim Finanzamt eingereicht haben. Mit einer guten Software ist die Sache schnell erledigt. ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ