
Speedtest: Wer ist der Schnellste im Land?
So schnell surft DeutschlandCB - Ein schneller Festnetzanschluss ist wichtiger denn je: Für Videostreaming und für das Arbeiten im Home-Office ist eine zuverlässige Internetverbindung zwingend erforderlich. Aber halten die Anschlüsse den gestiegenen Ansprüchen stand? Das zeigt der Speedtest 2022 in der aktuellen Ausgabe der COMPUTER BILD.Der COMPUTER BILD-Speedtest 2022 basiert auf 4,8 Millionen Messungen, die Nutzer per speedtest.computerbild.de und wieistmeineip.de zu Hause vorgenommen haben.Das wichtigste Ergebnis: Beim Downloadtempo trennen TV-Kabel und DSL Welten. Mit einer Datenrate von 321 Megabit pro Sekunde (Mbps) sind Kabelanschlüsse von Vodafone im Schnitt mehr als viermal so schnell wie die Telekom - der schnellste DSL-Anbieter im Test und fast siebenmal schneller als der langsamste DSL-Anbieter (EWE mit 48 Mbps).
Gerade im Home-Office haben schnelle DSL-Anschlüsse aber noch eine Chance. Denn im Job ist ein hohes Uploadtempo wichtig. Hier kann vor allem die Deutsche Telekom Boden gut machen. Mit 28 Mbps senden Telekom-Kunden Daten fast so schnell wie bei Vodafone Kabel (30 Mbps).
Testsieger beim COMPUTER BILD-Speedtest 2022
Mit hohen Datenraten, verbesserter Stabilität und niedrigen Preisen fährt Vodafones Kabel-Internet den souveränen Testsieg ein. Per DSL surfen Telekom-Kunden im Schnitt am schnellsten, zahlen dafür aber insbesondere bei den Einstiegstarifen auch einen hohen Preis.
Preis-Leistungssieger, aber auch langsamster im Test, ist hier EWE mit Osnatel. Der Test zeigt auch: DSL ist am Ende seiner Entwicklung angekommen. Dass die Telekom verstärkt auf Glasfaser setzt, ist daher folgerichtig.
PREVIEW online | Pressekontakt COMPUTER BILD Digital GmbH
Christian Senft
Axel Springer SE
Axel-Springer-Str. 65
10888 Berlin
T.: 030 - 25 91 - 7 76 10
christian.senft@axelspringer.com |
 |
DownloadComputerBILD Speedtest: Wer ist der Schnellste im Land? Quelle: ComputerBILD |