x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

Circular Together - Nachhaltigeres Leben ermöglichen

Miele neuer Partner des Impact Hub

Miele - Mit 3.500 Quadratmetern speziell für Nachhaltigkeitsthemen hat in Berlin Europas größter Co-Working Space seine Türen geöffnet. Im Impact Hub Berlin können Unternehmen und Organisationen mit Start-ups zu vier Bereichen arbeiten: Kreislaufwirtschaft, nachhaltige Lebensmittelproduktion und -konsum, Diversität und Inklusion sowie grüne Technologien. Seit Juni beteiligt sich Miele als neuer Partner am Ökosystem Kreislaufwirtschaft, um innovative Lösungen für Menschen und die Umwelt zu entwickeln. Darüber hinaus wollen Miele und das Impact Hub Berlin voneinander lernen und innovative Start-ups und Projekte fördern.

Seit jeher zählt der respektvolle Umgang mit Menschen, Umwelt und Klima zu den unverrückbaren Werten von Miele. Ein ganzheitliches Verständnis von Nachhaltigkeit ist ebenso Teil der "DNA" des Unternehmens wie das Ziel, die Kundinnen und Kunden darin zu unterstützen, ein nachhaltiges Leben zu führen. Nicht zuletzt mit langlebigen Geräten, die sich auch dank ihres hohen Metallanteils besonders gut recyceln lassen, leistet Miele einen wertvollen Beitrag zur Schonung der natürlichen Ressourcen - und baut diesen stetig weiter aus, getreu seinem Markenversprechen "Immer Besser". Das Prinzip der sogenannten Kreislaufwirtschaft, auch Zirkularität oder Circular Economy genannt, ist eines der Fokusfelder der im letzten Jahr grundlegend erweiterten Nachhaltigkeitsstrategie des 123 Jahre alten Familienkonzerns. Konkret bedeutet dies, von Beginn an in Kreisläufen für Material und Produkten zu denken und so Umweltbelastungen und Abfälle zu minimieren.

„Um uns in puncto Nachhaltigkeit immer weiter zu verbessern, brauchen wir aber auch starke Partnerschaften und den Austausch mit innovativen Köpfen außerhalb des Unternehmens", sagt Christoph Wendker, Vice President Corporate Sustainability and Regulatory Affairs bei Miele, „und genau das bietet die Zusammenarbeit mit dem Impact Hub Berlin." Im Gegenzug bringt Miele sein Know-how und seine Erfahrung zum Thema Kreislaufwirtschaft ein und unterstützt über seinen Bereich Smart Home / Electronics junge Unternehmerinnen und Unternehmer auf vielfältige Weise. So stellt das Unternehmen konkrete Anwendungsfälle bereit, initiiert gemeinsame Projekte oder bietet sogenannte "Proof of Concept"-Tests an.

Nachhaltigkeitsziele gemeinsam erreichen

Seit der Gründung 2014 hat sich das Impact Hub Berlin der Unterstützung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung verschrieben. Dafür bietet das Impact Hub Berlin einen kreativen Co-Working Space, der gerade in seine neue und konsequent nachhaltig gestaltete Location eingezogen ist, sowie Events und Programme rund um soziale Innovation und Nachhaltigkeit. Als Teil des weltweiten Impact-Hub-Netzwerks mit mehr als 24.000 Mitgliedern an mehr als 100 Standorten ist die Organisation sowohl regional verwurzelt als auch global vernetzt.

Herzstück des Ökosystems Kreislaufwirtschaft, auf das sich die Kooperation mit Miele bezieht, ist das Programm "Circular Together" für junge Entrepreneure, die Lösungen im Bereich der Kreislaufwirtschaft entwickeln. „Wir freuen uns, mit Miele einen sehr engagierten und zuverlässigen Partner gewonnen zu haben, der unsere Überzeugung teilt, dass die Zusammenarbeit ein wesentlicher Treiber für erfolgreiche Innovationen im Bereich der Nachhaltigkeit ist", sagt Leon Reiner, Managing Director Impact Hub Berlin.

Nachhaltigeres Leben ermöglichen

Neben seinen übergeordneten Umwelt- und Klimazielen hat Miele bei seinem nachhaltigen Engagement vor allem die Kundinnen und Kunden im Blick. Ihnen mithilfe seiner Geräte und Services zu ermöglichen, auf einfache Art und Weise nachhaltiger zu leben, ist das erklärte Ziel des weltweit führenden Anbieters von Premiumgeräten für Haushalt, Gewerbe, medizinische Einrichtungen und Labore. „Als globales Unternehmen arbeiten wir weltweit mit Start-ups zusammen, um Innovationen und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln - auch im Bereich Nachhaltigkeit", erklärt Peter Hübinger, Senior Vice President Smart Home / Electronics bei Miele. „Wir glauben, dass gerade in einem so großen Feld wie der Nachhaltigkeit innovative Produkte und Kooperationen mit anderen Partnern gebraucht werden, um eine nachhaltigere Welt in der notwendigen Geschwindigkeit erreichen zu können." Dabei sei die Partnerschaft mit dem Impact Hub Berlin eine ideale Gelegenheit, mit vielversprechenden Start-ups an einer gemeinsamen Vision für die Zukunft zu arbeiten.

PREVIEW onlinePressekontakt
Miele
Carsten Nagel
T.: 05241 – 89 - 1009
eMail: carsten.nagel@miele.com



Download

Circular Together - Nachhaltigeres Leben ermöglichen Miele neuer Partner des Impact Hub
Quelle: Miele
ANZEIGE
ANZEIGE


HERMES AWARD:

Nominierte stehen fest
DMAG – Die drei für den HERMES AWARD nominierten Unternehmen stehen fest: ACS, Beckhoff und Bosch Rexroth. Der Gewinner wird im Rahmen der feierlichen Eröffnung der HANNOVER MESSE am 16. April 2023 im ...



Neue Märkte

Die Zukunft der MicroLED
Absen - MicroLED ist die Technologie, die LED-Anzeigen in die Zukunft führen wird. MicroLED sind kleiner, robuster als herkömmliche LEDs und ermöglichen exponentielle Fortschritte und Verbesserungen ...



Schneller Ausbau der Erneuerbaren

Bürokratie-Turbo einlegen - Breite Mehrheit dafür
KfW - Viel Rückenwind für erneuerbare Energien: Eine große Bevölkerungsmehrheit von 92 Prozent befürwortet einen schnelleren (!!) Ausbau - unabhängig von Alter, Einkommen und Wohnsituation. Das ...



Flugzeit von Drohnen fast verdoppelt

Lithium-Metall-Batterien machen es möglich
Montavista - Energy Technologies Corporation, ein chinesisches Start-up, das in Sachen innovativer Lithium-Metall-Batterie-Technologien (LMB) unterwegs ist, hat eine neue Produktlinie vorgestellt. Diese ...



James-Bond-Feeling am Arm

Kamera im Ziffernblatt

Affily - Es ist schon ein bisschen James Bond-Feeling. Die neuartige High-Tech Armbanduhr im Chronographen-Look zeigt nicht nur die Zeit. Auf Wunsch nimmt sie auch Videos, Fotos und Sprachnotizen ...



OpenBlue Innovation Center Rotterdam

Netto-Null-Gebäude eröffnet
Johnson Controls - Mit einem Anteil von fast 40 Prozent an den weltweiten Treibhausgasemissionen sind Gebäude ein Hauptziel im Streben nach einer Netto-Null-Welt. Netto-Null-Gebäude könnten zur Norm ...



HERMES AWARD:

Nominierte stehen fest
DMAG – Die drei für den HERMES AWARD nominierten Unternehmen stehen fest: ACS, Beckhoff und Bosch Rexroth. Der Gewinner wird im Rahmen der feierlichen Eröffnung der HANNOVER MESSE am 16. April 2023 im ...



Wasserstoff-Power für Lieferdrohnen

Innovative Lösungen für nachhaltiges Fliegen
Wingcopter - der hessische Entwickler und Betreiber von Lieferdrohnen und die Hamburger ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung GmbH wollen gemeinsam das Potenzial grünen Wasserstoffs für den ...



KI: Hintergründe des Hypes

Vorsicht beim Testen von ChatGPT & Co
HPI – „Wer im Internet neueste Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) ausprobiert, sollte mit der Preisgabe sensibler eigener Daten vorsichtig sein", rät der scheidende Direktor des ...



Geld zurück vom Staat

Steuerprogramme im Test
CBILD - Bis zum 2. Oktober 2023 müssen Millionen "Pflichtveranlagte" ihre Steuererklärung für das Jahr 2022 beim Finanzamt eingereicht haben. Mit einer guten Software ist die Sache schnell erledigt. ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ