x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

Wissenschaft und Wirtschaft: Keine Berührungsängste

Innovative Projekte beim Bachelorpodium

HPI – Dass sich Wissenschaft und Praxis schon früh im Studium verbinden lassen, beweist das Bachelorpodium des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) jedes Jahr aufs Neue. Am 7. Juli 2022 werden wieder 14 Studierenden-Teams spannende und innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen der Öffentlichkeit präsentieren, die sie über zwei Semester in enger Abstimmung mit renommierten Partnern aus der Wirtschaft oder Gesellschaft entwickelt haben. Die Präsentationen werden zwischen 16.00 - 18.45 Uhr zudem live auf tele-task.de übertragen.

Auch dieses Jahr ist das Themenspektrum breit: Welchen Einfluss hat das Kontaktverhalten und die Mobilität einer Bevölkerung auf einen Pandemieverlauf? Wie kann Künstliche Intelligenz dabei helfen, Patientenakten zu digitalisieren? Und wie können Chatbots Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden beim Lernen helfen? Diesen und vielen weiteren Fragestellungen sind die Studierenden-Teams der gemeinsamen Digital-Engineering-Fakultät von HPI und Universität Potsdam im Rahmen ihrer Projekte nachgegangen.

Das HPI bietet mit dem Bachelorstudiengang IT-Systems Engineering ein besonders praxisnahes und ingenieurwissenschaftliches Informatik-Studium an, das im Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) stets Spitzenplätze belegt. Zusätzlich profitieren die Studierenden von hervorragenden Studien- und Arbeitsbedingungen, ohne dass zusätzliche Studiengebühren anfallen. IT-Spezialisten haben beste Karriereaussichten.

Am 7. Juli werden insgesamt 14 Bachelorprojekte zu folgenden Themen präsentiert:

- Künstliche Intelligenz in der Telemedizin - Wie Patientinnen und Patienten medizinische Messungen digital von Zuhause aus erledigen können

- SONAR - Sensor Oriented Nursing Activity Recognition

- Kontaktverhalten in der Corona Pandemie - Die Auswirkungen der Mobilität und des Kontaktverhaltens der Deutschen auf das Infektionsgeschehen

- Tschüss Papierakte! - Die Digitalisierung von handgeschriebenen Patientenakten mithilfe von Machine Learning

- CASPER - Lernvideos finden leicht gemacht

- Sie vertragen kein Ibuprofen? Vielleicht liegt es am Gen! - Eine App hilft Nebenwirkungen von Medikamenten aufgrund unterschiedlicher Gen-Ausprägungen zu minimieren

- BCNF - Mit Volldampf im Datendschungel

- Üben bis der Arzt kommt - Ein digitales Training für Führungskräfte im medizinischen Bevölkerungsschutz

- Zwischen Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit - Wie KI den Recommerce-Handel verändert

- Architektur digital erleben - Vom 3D-Scan zum Digitalen Zwilling

- Sadja - Human-Centered Process Mining

- Wenn den Bildern die Worte fehlen - Ein Mitmach-Archiv für Fotos aus Bad Harzburg

- Electric Vehicle Charging Coverage - Verbesserung der Ladepark-Abdeckung für Elektrofahrzeuge

- Maklerlose Marktwertbestimmung - Transfer Learning auf Immobiliendaten

Bachelorpodium
Aushängeschild für eine praxisnahe Ausbildung

Seit 2005 präsentieren Studierende des Hasso-Plattner-Instituts einmal im Jahr auf dem "Bachelorpodium" öffentlich die Ergebnisse ihrer Praxis-Projekte, die sie in Teams von vier bis acht Studierenden am Ende des Bachelorstudiums erarbeitet haben. Sie zeigen, wie sie zwei Semester lang - von ihren Professorinnen und Professoren angeleitet - größere praktische Aufgaben der Informationstechnologie eigenverantwortlich angepackt und welche innovativen Lösungen für Wirtschaft und Gesellschaft sie dabei entwickelt haben. Projektgeber sind renommierte Unternehmen und Institutionen aus ganz Deutschland. Eine Übersicht über die laufenden Projekte gibt die HPI-Internetseite:

https://hpi.de/veranstaltungen/hpi-veranstaltungen/2022/bachelorpodium-2022.html

PREVIEW onlinePressekontakt
HPI
Christiane Rosenbach
T.: 0331 – 5509 – 119
christiane.rosenbach@hpi.de

ANZEIGE
ANZEIGE


HERMES AWARD:

Nominierte stehen fest
DMAG – Die drei für den HERMES AWARD nominierten Unternehmen stehen fest: ACS, Beckhoff und Bosch Rexroth. Der Gewinner wird im Rahmen der feierlichen Eröffnung der HANNOVER MESSE am 16. April 2023 im ...



Neue Märkte

Die Zukunft der MicroLED
Absen - MicroLED ist die Technologie, die LED-Anzeigen in die Zukunft führen wird. MicroLED sind kleiner, robuster als herkömmliche LEDs und ermöglichen exponentielle Fortschritte und Verbesserungen ...



Schneller Ausbau der Erneuerbaren

Bürokratie-Turbo einlegen - Breite Mehrheit dafür
KfW - Viel Rückenwind für erneuerbare Energien: Eine große Bevölkerungsmehrheit von 92 Prozent befürwortet einen schnelleren (!!) Ausbau - unabhängig von Alter, Einkommen und Wohnsituation. Das ...



Flugzeit von Drohnen fast verdoppelt

Lithium-Metall-Batterien machen es möglich
Montavista - Energy Technologies Corporation, ein chinesisches Start-up, das in Sachen innovativer Lithium-Metall-Batterie-Technologien (LMB) unterwegs ist, hat eine neue Produktlinie vorgestellt. Diese ...



James-Bond-Feeling am Arm

Kamera im Ziffernblatt

Affily - Es ist schon ein bisschen James Bond-Feeling. Die neuartige High-Tech Armbanduhr im Chronographen-Look zeigt nicht nur die Zeit. Auf Wunsch nimmt sie auch Videos, Fotos und Sprachnotizen ...



OpenBlue Innovation Center Rotterdam

Netto-Null-Gebäude eröffnet
Johnson Controls - Mit einem Anteil von fast 40 Prozent an den weltweiten Treibhausgasemissionen sind Gebäude ein Hauptziel im Streben nach einer Netto-Null-Welt. Netto-Null-Gebäude könnten zur Norm ...



HERMES AWARD:

Nominierte stehen fest
DMAG – Die drei für den HERMES AWARD nominierten Unternehmen stehen fest: ACS, Beckhoff und Bosch Rexroth. Der Gewinner wird im Rahmen der feierlichen Eröffnung der HANNOVER MESSE am 16. April 2023 im ...



Wasserstoff-Power für Lieferdrohnen

Innovative Lösungen für nachhaltiges Fliegen
Wingcopter - der hessische Entwickler und Betreiber von Lieferdrohnen und die Hamburger ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung GmbH wollen gemeinsam das Potenzial grünen Wasserstoffs für den ...



KI: Hintergründe des Hypes

Vorsicht beim Testen von ChatGPT & Co
HPI – „Wer im Internet neueste Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) ausprobiert, sollte mit der Preisgabe sensibler eigener Daten vorsichtig sein", rät der scheidende Direktor des ...



Geld zurück vom Staat

Steuerprogramme im Test
CBILD - Bis zum 2. Oktober 2023 müssen Millionen "Pflichtveranlagte" ihre Steuererklärung für das Jahr 2022 beim Finanzamt eingereicht haben. Mit einer guten Software ist die Sache schnell erledigt. ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ