
Welt-Recycling-Tag
Die Green-IT-AllianzBoehringer Ingelheim - und Europas größtes, gemeinnütziges IT-Unternehmen "Arbeit für Menschen mit Behinderung" (AfB) führen ihre 2016 geschlossene Partnerschaft auch 2022 fort. Im Fokus stehen die Förderung des Umweltschutzes, die Schaffung von Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderung und die Unterstützung einer Kreislaufwirtschaft. 2021 wurden 12.285 ausgemusterte IT- und Mobilgeräte zum Refurbishment und Recycling an AfB übergeben und sieben Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung gesichert.Ressourcen schonen und nicht mehr benötigte Elektro-Geräte wiederverwerten. Dafür arbeitet Boehringer Ingelheim seit einigen Jahren mit dem anerkannten Inklusionsunternehmen AfB zusammen. Dieses bereitet gebrauchte IT-Hardware wieder auf und führt sie in den Wirtschaftskreislauf. Darunter PCs, Notebooks, Monitore und Mobiltelefone. Allein 2021 konnten so rund 37 Tonnen Elektroschrott vermieden werden. 66 Prozent der 2021 übergebenen Geräte konnte AfB durch Datenvernichtung, Hardware-Tests, Ersatzteilbeschaffung, Reparatur, Aufrüstung und Reinigung wieder vermarkten. Bei den ausgemusterten Notebooks betrug dieser Anteil sogar 96 Prozent. 34 Prozent der Geräte wurden zwecks Rohstoffgewinnung durch Recycling zerlegt.
Energie und Rohstoffe gespart
Mit der Abgabe ausgemusterter IT-Geräte hat Boehringer Ingelheim laut AfB allein im vergangenen Jahr bewirkt, dass 3,39 Millionen Kilowattstunden Energie eingespart wurden. Der Ausstoß von Treibhausgasen reduzierte sich um rund 924 Tonnen CO2-Äquivalente, der Wasserverbrauch um mehr als 7,15 Millionen Liter.
Darüber hinaus spendeten Boehringer Ingelheim Mitarbeitende bei der jährlichen Althandy-Sammlung im Oktober und November wieder eine beachtliche Menge an nicht mehr benötigten Smartphones aus ihrem Privatbesitz. Die Erlöse kamen wie schon im Vorjahr der NABU-Aktion "Hummel, Biene & Co." zugute.
Mehr Inklusion
Mit der Übergabe der ausgemusterten IT-Geräte fördert Boehringer Ingelheim nicht nur den Umweltschutz, sondern auch die Inklusion von Menschen mit Behinderung. Sieben inklusive Arbeitsplätze konnten 2021 dank der IT-Partnerschaft gesichert werden. Für Boehringer Ingelheim ein wichtiger Schritt im Rahmen seiner neu formulierten Nachhaltigkeitsstrategie "Sustainable Development - For Generations". In dieser verpflichtet sich das Unternehmen bis 2030 unter anderem klimaneutral in seinen Unternehmensabläufen zu werden, seinen Wasserverbrauch, unternehmenseigenen Abfall zur Deponierung und Ressourcennutzung insgesamt zu reduzieren. Zum anderen konsequent Diversität & Inklusions-Prinzipien in den Wertschöpfungsketten anzuwenden.
TIPP: Hier bietet AfB die wiederaufbereiteten Geräte zum Kauf an.
https://www.afbshop.de PREVIEW online | Pressekontakt Boehringer Ingelheim
Corporate Communications
María Isabel Rodríguez Fernández
55216 Ingelheim
T.: 06132 - 77 143007
eMail: press@boehringer-ingelheim.com |
 |
DownloadWeltrecycling-Tag: Boehringer geht mit gutem Beispiel voran. Quelle: Boehringer |