x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

Alle Jahre wieder...

...wird bei DHL noch getrommelt

PREVIEW online - Immer wieder überraschend: Weihnachten kommt jedes Jahr ganz plötzlich! Merkwürdig: In dieser Zeit wollen Menschen doch auch - jedes Jahr wieder - tatsächlich Pakete verschicken? Und auch noch so viele wie zu keinem anderen Zeitpunkt des Jahres... Man könnte meinen, so etwas ließe sich „hellseherisch“ vorhersagen? Nicht aber bei DHL. Da deren IT noch aus der Steinzeit zu stammen scheint, muss hier noch getrommelt werden...

Digitale Transformation / Kundenorientierung –
Bei DHL Fehlanzeige ?

Alle Jahre wieder kommt es nämlich zu Engpässen, wie DHL-Mitarbeiter in verschiedenen Filialen im Einzelgespräch hinter vorgehaltener Hand bestätigen. Komischerweise wollen doch plötzlich so viele Kunden Pakete verschicken? Wie soll man sich darauf bloß vorbereiten? Einfach unmöglich... Zumindest für DHL.

Wenn Amazon so wie DHL arbeiten würde ...

Wenn man Adventskalender oder Weihnachtsgeschenke an Freunde, Verwandte oder Geschäftskontakte nicht unbedingt in quietsch-gelben 0815-Kartons verschicken möchte, hält DHL Normkartons mit Weihnachtsmotiven bereit.... Allerdings mit einer kleinen Ausnahme: Nicht da, wo sie gebraucht werden und Kunden mit Kaufinteresse drohen: in deren Postämtern und -Filialen. „Ob wir noch welche bekommen, weiß ich nicht“, so ein DHL-Mitarbeiter an einem Schalter in Hamburgs Innenstadt.

„Wenn wir keine Pakete mehr haben, müssen wir anrufen und welche bestellen“, erklärt ein Bediensteter in einem Postamt in Hamburgs Norden. „Wann dann allerdings welche kommen, weiß man nicht...“

Bei Ausverkauf bitte trommeln ...

Wie in „Deutschlands smartester Stadt“ (laut Bitkom Smart City Index) geht es eine Woche vor dem 1.Advent allerdings überall landauf, landab in den DHL „KundenCentern“ zu: Drohen Produkte zur Neige zu gehen oder sind Pakete etc. gar ausverkauft, läuft nicht etwa automatisch ein Signal im nächstgelegenen DHL-Warenlager auf und löst gar – bevor das Regal leer ist – automatisch eine Nachbestellung aus. – Nein! Weit gefehlt. Dann muss getrommelt werden... Na, ganz so schlimm ist es nun doch nicht. Man kann schon anrufen, denn DHL stellt seinen Mitarbeitern schon ein Telefon zum Nachbestellen zur Verfügung.

Digitalisierung lässt grüßen

Tatsächlich ist so etwas wie ein CRM-System doch wirklich schon erfunden worden. Und bei der einen oder anderen Firma sollen solche Systeme sogar schon seit Jahren erfolgreich im Einsatz sein? Dank solch toller Innovationen kennen moderne Unternehmen Bestand, Abverkauf, Warenlager etc.

Durch solchen „neumodischen Kram“ kann man sogar schon mögliche Abverkäufe vorhersagen. Denn aufgrund von Wetter-Prognosen, Ferien, Fest- und Feiertagen, Verkehrssituationen etc. können Algorithmen Rückschlüsse daraus ziehen, welche Mengen eines bestimmten Produktes wann, wo voraussichtlich benötigt werden....Und all das ganz ohne trommeln ...

Würden Amazon, UPS & Co so arbeiten und handeln wie DHL, wären sie vermutlich längst pleite. Und diese Logistiker können ihren Kunden sogar schon mitteilen, wann das erwartete Paket wo ist und wann es vermutlich beim Empfänger eintreffen wird. Ja, DHL: Auch so etwas ist tatsächlich schon erfunden worden.

„Wann wir Nachschub bekommen, hängt von der Zustellung ab“, so ein Filialleiter. „Wir bekommen unser Ware mit der normalen Post- und Paket-Zustellung.“ Unter solchen Voraussetzungen macht es doch wirklich Freude, in DHL-Filialen als Privatunternehmer aktiv sein zu dürfen – oder? Aber die Krönung dieses tollen, zeitgemäßen und vor allem kundenorientierten Handels der DHL-Geschäftsleitung brachte ein DHL-Mitarbeiter im trockenen norddeutsch rüber: „Genügend Pakete mit Weihnachtsmotiv haben wir nach Weihnachten. Das passiert jedes Jahr wieder..." - Hallelujah!

Pressekontakt
Peter Becker
Eckerkamp 139b
22391 Hamburg
Tel. +49-40-53 930 460
press(at)pre-view-online.com



Download

Alle Jahre wieder bekommen die DHL-Kunden vor Weihnachten zu spüren, wie rückständig der Konzern ist: Digitalisierung Fehlanzeige.
Quelle: PREVIEW online
ANZEIGE
ANZEIGE


Die Tech-Titanen

Was steckt hinter den reichsten Männern der Welt
ARD – Elon Musk, Bill Gates, Jeff Bezos und Mark Zuckerberg gelten als die größten Tech-Pioniere unserer Zeit. Ihre Aufstiegsgeschichten inspirieren Menschen weltweit. Dennoch sind ihre ...



Transformative Medizin

Neue Hoffnungen im Kampf gegen Krebs
BioNTech - und Duality Biologics (Suzhou) Co. Ltd. („DualityBio"), ein Biotechnologie-Unternehmen im klinischen Stadium, das sich auf die Erforschung und Entwicklung von innovativen ...



HERMES AWARD:

Nominierte stehen fest
DMAG – Die drei für den HERMES AWARD nominierten Unternehmen stehen fest: ACS, Beckhoff und Bosch Rexroth. Der Gewinner wird im Rahmen der feierlichen Eröffnung der HANNOVER MESSE am 16. April 2023 im ...



Neue Märkte

Die Zukunft der MicroLED
Absen - MicroLED ist die Technologie, die LED-Anzeigen in die Zukunft führen wird. MicroLED sind kleiner, robuster als herkömmliche LEDs und ermöglichen exponentielle Fortschritte und Verbesserungen ...



Schneller Ausbau der Erneuerbaren

Bürokratie-Turbo einlegen - Breite Mehrheit dafür
KfW - Viel Rückenwind für erneuerbare Energien: Eine große Bevölkerungsmehrheit von 92 Prozent befürwortet einen schnelleren (!!) Ausbau - unabhängig von Alter, Einkommen und Wohnsituation. Das ...



Mit dem Lasso Notizen einfangen

Kindle Scribe erhält neue Funktionen
Amazon – Kindle wandelt handschriftliche Notizen beim Exportieren beim Teilen oder versenden ganz einfach in Text um. Im Teilen-Menü wählen Kund:innen die Option „In Text umwandeln und schnell ...



Rekord-Bussgeld gegen meta und die Folgen

Iinternationale Datentransfers behindert?
Bitkom - Die irische Datenschutzaufsicht hatte kürzlich ein Rekord-Bußgeld gegen den US-Konzern Meta verhängt. Die Entscheidung reiht sich ein in eine Reihe aktueller Verfahren wegen internationaler ...



KI – Neue Entwicklungen

In 3satKulturdoku" und "NANO spezial"
ZDF - Die KI-Revolution ist die wohl größte technologische Umwälzung seit der Industrialisierung. Sie wird auch die Arbeitswelt der Kreativbranche radikal verändern. Die "3satKulturdoku" "Kollegin KI ...



Abi-Prüfungen: Beim Mogeln mit ChatGPT erwischt

Hälfte alle Schüler hat die KI schon mal genutzt
Bitkom – Ob für Hausaufgaben, zum Schreiben von Texten oder zur Vorbereitung auf Prüfungen: Mehr als die Hälfte der Schülerinnen und Schüler in Deutschland (53 Prozent) hat bereits ChatGPT genutzt. ...



Immersives Theatererlebnis

Auf der Ars Electronica
Ars Electronica - Im Herbst 2023 begeht die Theaterwelt den 150. Geburtstag und den 80. Todestag von Max Reinhardt. Anlässlich der Jubiläen wird die letzte Salzburger Arbeit des Regisseurs im Rahmen der ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ