x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

Putins digitale Cyberkriegspläne

Wie Russland Cyberangriffe auf uns plant

ZDF - Tausende interne Unterlagen des russischen IT-Unternehmens NTC Vulkan geben erstmals einen Einblick in Putins digitale Cyberkriegspläne. In Schulungsdokumenten werden mögliche Angriffsziele benannt – beispielsweise das "Lahmlegen von Kontrollsystemen von Eisenbahn-, Luft- und Schiffstransport" und "Störung von Funktionen von Energieunternehmen und kritischer Infrastruktur". Die Firma Vulkan kooperiert laut den geheimen Dokumenten mit den wichtigsten russischen Geheimdiensten FSB, GRU und SWR. Das zeigt eine gemeinsame Recherche von ZDF-"frontal", Der Spiegel, paper trail media, Süddeutscher Zeitung und weiteren Medienhäusern weltweit.

„Vulkan ist eine Säule des russischen Polizeistaats. Vulkan entwickelt Software, die gegen das eigene Volk und gegen andere Länder eingesetzt werden kann", berichtet ein ehemaliger Vulkan-Mitarbeiter. Mit der Software "Skan-W" sollen Netzwerke nach Schwachstellen abgesucht werden, durch die dann Angriffe erfolgen können. Andere Programme sollen den Kreml befähigen, Webseiten und digitale Kommunikationskanäle zu sperren und umzuleiten, beispielsweise in eroberten und besetzten Gebieten.

Mehrere westliche Geheimdienste halten die "Vulkan Files" für authentisch. „Firmen wie Vulkan befähigen den Militärgeheimdienst GRU, seine Cyber-Operationen durchzuführen. Programme wie "Skan-W" sind definitiv für offensive Zwecke vorgesehen", teilte ein Dienst den Journalisten mit: „Die Vulkan-Dokumente sind ein seltener Fund und helfen, zu verstehen, was der Geheimdienst vorhat."

Die Aktivitäten dieser russischen Staatshacker können auch Deutschland treffen, sagt Konstantin von Notz von Bündnis 90/Die Grünen und Vorsitzender des Parlamentarischen Kontrollgremiums. Notz geht von „Hunderten solcher Cyberwaffen“ aus, die gerade entwickelt werden. „An diesen Beispielen und auch an vielen Vorfällen der letzten Jahre wird deutlich, dass es eine reale Gefahr aus dem Cyberraum gibt für die kritische Infrastruktur in Deutschland."

Die "Vulkan Files" legen außerdem nahe, dass die als "Sandworm" weltweit bekannte gewordene Spezialeinheit 74455 des russischen Militärgeheimdienstes GRU mit der IT-Firma Vulkan kooperiert hat. "Sandworm" soll unter anderem verantwortlich sein für Angriffe auf ukrainische Firmen im Juni 2017. Die Schadsoftware geriet außer Kontrolle und befiel weltweit Tausende Computer, auch in den USA und verursachte Schäden in dreistelliger Millionenhöhe. Mehrere "Sandworm"-Hacker sind deshalb in den USA angeklagt worden.

Google teilte auf Nachfrage mit, das Unternehmen habe bereits 2012 eine Mailadresse der Firma Vulkan in Zusammenhang mit Schadsoftware identifiziert. Dabei geht es um eine weitere russischen Hackergruppe, die unter dem Namen "Cozy Bear" aktiv ist. "Cozy Bear" wird für zahlreiche Angriffe auf Behörden und Organisationen in Europa und den USA verantwortlich gemacht.

Die Recherche, wie Russland Cyberangriffe plant, ist in dieser "frontal"-Dokumentation in der ZDFmediathek zu sehen:

www.zdf.de

PREVIEW onlinePressekontakt
ZDF
Kommunikation
T.: 06131 – 70 - 12108
pressedesk@zdf.de



Download

ZDF frontal deckt Putins Cyberkriegspläne auf
Quelle: ZDF
ANZEIGE
ANZEIGE


Die Tech-Titanen

Was steckt hinter den reichsten Männern der Welt
ARD – Elon Musk, Bill Gates, Jeff Bezos und Mark Zuckerberg gelten als die größten Tech-Pioniere unserer Zeit. Ihre Aufstiegsgeschichten inspirieren Menschen weltweit. Dennoch sind ihre ...



Transformative Medizin

Neue Hoffnungen im Kampf gegen Krebs
BioNTech - und Duality Biologics (Suzhou) Co. Ltd. („DualityBio"), ein Biotechnologie-Unternehmen im klinischen Stadium, das sich auf die Erforschung und Entwicklung von innovativen ...



HERMES AWARD:

Nominierte stehen fest
DMAG – Die drei für den HERMES AWARD nominierten Unternehmen stehen fest: ACS, Beckhoff und Bosch Rexroth. Der Gewinner wird im Rahmen der feierlichen Eröffnung der HANNOVER MESSE am 16. April 2023 im ...



Neue Märkte

Die Zukunft der MicroLED
Absen - MicroLED ist die Technologie, die LED-Anzeigen in die Zukunft führen wird. MicroLED sind kleiner, robuster als herkömmliche LEDs und ermöglichen exponentielle Fortschritte und Verbesserungen ...



Schneller Ausbau der Erneuerbaren

Bürokratie-Turbo einlegen - Breite Mehrheit dafür
KfW - Viel Rückenwind für erneuerbare Energien: Eine große Bevölkerungsmehrheit von 92 Prozent befürwortet einen schnelleren (!!) Ausbau - unabhängig von Alter, Einkommen und Wohnsituation. Das ...



Mit dem Lasso Notizen einfangen

Kindle Scribe erhält neue Funktionen
Amazon – Kindle wandelt handschriftliche Notizen beim Exportieren beim Teilen oder versenden ganz einfach in Text um. Im Teilen-Menü wählen Kund:innen die Option „In Text umwandeln und schnell ...



Rekord-Bussgeld gegen meta und die Folgen

Iinternationale Datentransfers behindert?
Bitkom - Die irische Datenschutzaufsicht hatte kürzlich ein Rekord-Bußgeld gegen den US-Konzern Meta verhängt. Die Entscheidung reiht sich ein in eine Reihe aktueller Verfahren wegen internationaler ...



KI – Neue Entwicklungen

In 3satKulturdoku" und "NANO spezial"
ZDF - Die KI-Revolution ist die wohl größte technologische Umwälzung seit der Industrialisierung. Sie wird auch die Arbeitswelt der Kreativbranche radikal verändern. Die "3satKulturdoku" "Kollegin KI ...



Abi-Prüfungen: Beim Mogeln mit ChatGPT erwischt

Hälfte alle Schüler hat die KI schon mal genutzt
Bitkom – Ob für Hausaufgaben, zum Schreiben von Texten oder zur Vorbereitung auf Prüfungen: Mehr als die Hälfte der Schülerinnen und Schüler in Deutschland (53 Prozent) hat bereits ChatGPT genutzt. ...



Immersives Theatererlebnis

Auf der Ars Electronica
Ars Electronica - Im Herbst 2023 begeht die Theaterwelt den 150. Geburtstag und den 80. Todestag von Max Reinhardt. Anlässlich der Jubiläen wird die letzte Salzburger Arbeit des Regisseurs im Rahmen der ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ