x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

Energiesysteme der Zukunft

Vom CO2-neutralen Werk bis zur Lieferkette

DMAG - Die Industrie will CO2-neutral werden. Das fordern Kunden und Zulieferer, Banken und Investoren, Mitarbeitende sowie die Gesellschaft. Sowohl Konzerne als auch mittelständisch geprägte Unternehmen haben sich diesem Ziel verschrieben. Auf der HANNOVER MESSE finden Unternehmen Lösungen für eine CO2-neutrale Produktion.

Der Sensorspezialist Leuze ist die ersten Schritte Richtung CO2-Neutralität gegangen und hat dieses Ziel in Deutschland bereits erreicht. Das Unternehmen hat zunächst seine direkten Emissionen geprüft und auf dieser Basis an den entsprechenden Stellen optimiert. Dank umfassender Investitionen in neue und bestehende Gebäude ließ sich der Energieverbrauch erheblich senken. Auch in der Produktion konnte Leuze die Energieeffizienz deutlich verbessern: Hierzu hat unter anderem ein massiver Ausbau der eigenen, regenerativen Energieerzeugung mittels Photovoltaik beigetragen. So konnten die Verantwortlichen den Bezug von Fremdstrom im vergangenen Jahr um rund die Hälfte reduzieren. Bei fremdbezogenem Strom setzt Leuze bereits seit Jahren auf 100 Prozent Ökostrom. Einen Teil davon liefern die Leuze-eigenen, verpachteten Wasserkraftwerke.

Um die nicht vermeidbaren direkten CO2-Emissionen auszugleichen, unterstützt Leuze ein internationales Waldschutzprojekt im Norden Brasiliens auf rund 148 000 Hektar. Dabei handelt es sich nicht um Aufforstungen, sondern um ein Projekt, das der Bestandserhaltung des Regenwaldes als natürlichem CO2-Speicher dient. Das Waldschutzprojekt spart Emissionen ein, indem es die Abholzung des Urwaldes vermeidet. Und Leuze geht noch einen Schritt weiter: Auf der Agenda steht auch die Prüfung der indirekten Emissionen in der Lieferkette. Diese machen, wie bei den meisten Unternehmen, einen Großteil des CO2-Fußabdruckes aus und lassen sich schwerer beeinflussen. Deshalb ist CO2-Reduktion auch ein Lieferkettenthema.

Das Beispiel Leuze verdeutlicht die Herausforderungen, denen sich die Unternehmen stellen müssen. Die Industrie ist für etwa 23 Prozent der Treibhausgase in Deutschland verantwortlich. 70 Prozent des industriellen Energiebedarfs werden von den energieintensiven Industriezweigen verursacht, zum Beispiel Stahl, Zement oder Grundstoffchemie, erklären Forscher des Fraunhofer ISI.

Verantwortliche müssen die Angebots-, aber auch Nachfrageseite im Bereich Energie analysieren. Seit Jahren diskutieren die Maschinenbauer über das IIoT und vernetzte Maschinen. Es ging dabei vor allem um den Austausch von Produktionsdaten. Im nächsten Schritt müssen die Maschinen in das Energiesystem des Unternehmens eingebunden werden. Wenn die eigene, regenerative, günstige Energie verfügbar ist, laufen die Maschinen auf Hochtouren.

Das Gleiche gilt für Logistikzentren. Ein Lager muss nicht immer auf 100 Prozent Vollauslastung fahren, wenn die Maschinen wissen, dass der Lkw sowieso im Stau steht. Um solche Aufgaben zu lösen, braucht man Domänenwissen. Das haben Automatisierer und darum beneiden sie viele Tech-Firmen. Diese können sicher mit Deep Learning wertvolle Effekte identifizieren, aber Wissen um einen Steuerkreis kann nicht mal schnell ersetzt werden. Darüber hinaus entwickeln Unternehmen neue Geschäftsmodelle wie Peak Shaving.

Und ein Blick in die ferne Zukunft: Wenn der Mitarbeitende morgens sein E-Auto an die Ladestation am Werk hängt, wird das Fahrzeug zum Zwischenspeicher für die Produktion. Auf der HANNOVER MESSE können sich Unternehmen über solche Energiesysteme der Zukunft informieren, über DC-Netze austauschen, Energiemanagement-Software bestaunen, Lieferketten analysieren und die Produktion CO2-neutral ausrichten.

PREVIEW onlinePressekontakt
Deutsche Messe
Brigitte Mahnken-Brandhorst
Messegelände
30521 Hannover
T.: 0511 – 89 – 31 024
eMail: info@messe.de

ANZEIGE
ANZEIGE


Mit dem Lasso Notizen einfangen

Kindle Scribe erhält neue Funktionen
Amazon – Kindle wandelt handschriftliche Notizen beim Exportieren beim Teilen oder versenden ganz einfach in Text um. Im Teilen-Menü wählen Kund:innen die Option „In Text umwandeln und schnell ...



Rekord-Bussgeld gegen meta und die Folgen

Iinternationale Datentransfers behindert?
Bitkom - Die irische Datenschutzaufsicht hatte kürzlich ein Rekord-Bußgeld gegen den US-Konzern Meta verhängt. Die Entscheidung reiht sich ein in eine Reihe aktueller Verfahren wegen internationaler ...



KI – Neue Entwicklungen

In 3satKulturdoku" und "NANO spezial"
ZDF - Die KI-Revolution ist die wohl größte technologische Umwälzung seit der Industrialisierung. Sie wird auch die Arbeitswelt der Kreativbranche radikal verändern. Die "3satKulturdoku" "Kollegin KI ...



Abi-Prüfungen: Beim Mogeln mit ChatGPT erwischt

Hälfte alle Schüler hat die KI schon mal genutzt
Bitkom – Ob für Hausaufgaben, zum Schreiben von Texten oder zur Vorbereitung auf Prüfungen: Mehr als die Hälfte der Schülerinnen und Schüler in Deutschland (53 Prozent) hat bereits ChatGPT genutzt. ...



Immersives Theatererlebnis

Auf der Ars Electronica
Ars Electronica - Im Herbst 2023 begeht die Theaterwelt den 150. Geburtstag und den 80. Todestag von Max Reinhardt. Anlässlich der Jubiläen wird die letzte Salzburger Arbeit des Regisseurs im Rahmen der ...



Mit dem Lasso Notizen einfangen

Kindle Scribe erhält neue Funktionen
Amazon – Kindle wandelt handschriftliche Notizen beim Exportieren beim Teilen oder versenden ganz einfach in Text um. Im Teilen-Menü wählen Kund:innen die Option „In Text umwandeln und schnell ...



Rekord-Bussgeld gegen meta und die Folgen

Iinternationale Datentransfers behindert?
Bitkom - Die irische Datenschutzaufsicht hatte kürzlich ein Rekord-Bußgeld gegen den US-Konzern Meta verhängt. Die Entscheidung reiht sich ein in eine Reihe aktueller Verfahren wegen internationaler ...



KI – Neue Entwicklungen

In 3satKulturdoku" und "NANO spezial"
ZDF - Die KI-Revolution ist die wohl größte technologische Umwälzung seit der Industrialisierung. Sie wird auch die Arbeitswelt der Kreativbranche radikal verändern. Die "3satKulturdoku" "Kollegin KI ...



Abi-Prüfungen: Beim Mogeln mit ChatGPT erwischt

Hälfte alle Schüler hat die KI schon mal genutzt
Bitkom – Ob für Hausaufgaben, zum Schreiben von Texten oder zur Vorbereitung auf Prüfungen: Mehr als die Hälfte der Schülerinnen und Schüler in Deutschland (53 Prozent) hat bereits ChatGPT genutzt. ...



Immersives Theatererlebnis

Auf der Ars Electronica
Ars Electronica - Im Herbst 2023 begeht die Theaterwelt den 150. Geburtstag und den 80. Todestag von Max Reinhardt. Anlässlich der Jubiläen wird die letzte Salzburger Arbeit des Regisseurs im Rahmen der ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ