x PREVIEW online : Das 1 STOP RECHERCHE-PORTAL
Artikel-Filter
HMI
IFA

Selbstfahrender Logistikroboter

Intelligente Fabriken mit menschenfreundliche Robotern

Hyundai Mobis – ein Pionier in der Branche für intelligente Mobilitätslösungen der Zukunft – stellt die Entwicklung von Systemen mobiler kollaborativer Roboter und logistischer Robotik basierend auf autonomem Fahrbetrieb vor. Die kollaborativen Roboter und Logistikroboter können in der Fertigung, in Vertriebszentren sowie an Servicestandorten eingesetzt werden.

Hyundai Mobis ist es auch gelungen, ein exklusives, integriertes Controller- und Steuerungssystem zu entwickeln, das für die Bereitstellung der Roboterlösungen erforderlich ist.

Die mobilen Roboter mit Gelenkarmen bewegen sich autonom in verschiedenen Umgebungen, wie in Fabriken oder Büros, und erledigen Aufgaben in Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Mitarbeitern. Mobile kollaborative Roboter sind mit Kameras und LiDAR-Sensoren ausgestattet, die es ihnen ermöglichen, sich in verschiedene Richtungen, wie vor und zurück oder seitlich, zu bewegen.

Das bei Weitem wichtigste Merkmal dieser Roboter ist, dass sie in der Lage sind, mobile Dienste anzubieten. Im Gegensatz zu allgemeinen Industrierobotern oder tragbaren Robotern dienen mobile kollaborative Roboter verschiedenen Zwecken, sowohl zu Hause als auch in kommerziellen Räumen. Die Sichtkameras und beweglichen Arme der Roboter ermöglichen es ihnen, interaktive Aufgaben mit ihren menschlichen Kollegen auszuführen, wie Produkte auf Regalen anzuordnen oder eine Tasse Kaffee, die ein Barista eingeschenkt hat, an einen Tisch zu bringen.

Die selbstfahrenden Logistikroboter, die auch von Hyundai Mobis entwickelt wurden, sind Niederflurroboter, die sich frei zwischen Produktionslinien und Verteilungslagern bewegen, um Versorgungsgüter oder Waren zu transportieren. Die 152 mm hohen Roboter können bis zu 200 kg transportieren und Lasten bis zu 12 cm heben.

Mithilfe von LiDAR, Kameras und Ulraschallsensoren sind diese Roboter in der Lage, ihre eigene Position am Standort zu identifizieren und Materialien auf optimalen Wegen zu liefern, wobei Mitarbeiter und Hindernisse umfahren werden.

Darüber hinaus hat Hyundai Mobis für ein System gesorgt, das eine integrierte Steuerung mehrerer, selbstfahrender Logistikroboter in einem Arbeitsbereich ermöglicht. Der Schlüssel zu diesem Steuerungssystem ist die Vermeidung von Kollisionen und Blockaden zwischen Robotern. Hyundai Mobis hat einen proprietären Algorithmus entwickelt und angewendet, der die Bewegung mehrerer Roboter in Echtzeit prognostiziert und steuert.

Hyundai Mobis entwickelt außerdem ein Robotersystem, das im Freien eingesetzt werden kann. Das System wird mit der Roboter-Radtechnologie ausgestattet sein, die entwickelt wurde, damit Roboter sich sicher im Freien bewegen können, einschließlich auf Steigungen und unebenen Straßen. Der eingebaute Steuerungsalgorithmus des Roboter-Rades wird verschiedene Fahrbewegungen ermöglichen, einschließlich einer 360-Grad-Null-Drehung und einer seitlichen Krabbenbewegung.

„Wir sind auf der Suche nach innovativen und kreativen Ideen zur Entwicklung sicherer und präziser Robotertechnik“, so Lee Seung-Hwan, Head of Advanced Engineering bei Hyundai Mobis. „Wir hoffen diese kollaborativen Menschen-Roboter-Lösungen nutzen zu können, um den Umfang unseres Geschäfts weiter auszubauen."

Hyundai Mobis plant die Entwicklung verschiedener Roboterplattformen basierend auf den elementaren Technologien der mobilen kollaborativen Roboter und selbstfahrenden Logistikroboter, die sich derzeit in der Entwicklung befinden. Das Projekt wird sich auf die Weiterentwicklung der Mensch-Roboter-Schnittstelle, Roboterantrieb und Robotersteuerungstechnologien konzentrieren, die in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt werden, wie intelligente Fabriken, Vertriebszentren, Büros und Haushalte.

Im März hat Hyundai Mobis im Rahmen seiner Initiative zur Sicherung langfristiger Wachstumsmotoren seinem Geschäftsportfolio UAM (Urban Air Mobility) und Robotik hinzugefügt und gleichzeitig sein Ziel angekündigt, das Geschäftsmodell so zu skalieren, dass es Wachstumsbereiche der nächsten Generation umfasst.

Pressekontakt
Mobis
Jihyun Han
T.: +82 -2 – 2018 - 6026
jihyun.han@mobis.co.kr



Download

Menschliche Roboter
Quelle: Mobis
ANZEIGE
ANZEIGE


HERMES AWARD:

Nominierte stehen fest
DMAG – Die drei für den HERMES AWARD nominierten Unternehmen stehen fest: ACS, Beckhoff und Bosch Rexroth. Der Gewinner wird im Rahmen der feierlichen Eröffnung der HANNOVER MESSE am 16. April 2023 im ...



Neue Märkte

Die Zukunft der MicroLED
Absen - MicroLED ist die Technologie, die LED-Anzeigen in die Zukunft führen wird. MicroLED sind kleiner, robuster als herkömmliche LEDs und ermöglichen exponentielle Fortschritte und Verbesserungen ...



Schneller Ausbau der Erneuerbaren

Bürokratie-Turbo einlegen - Breite Mehrheit dafür
KfW - Viel Rückenwind für erneuerbare Energien: Eine große Bevölkerungsmehrheit von 92 Prozent befürwortet einen schnelleren (!!) Ausbau - unabhängig von Alter, Einkommen und Wohnsituation. Das ...



Flugzeit von Drohnen fast verdoppelt

Lithium-Metall-Batterien machen es möglich
Montavista - Energy Technologies Corporation, ein chinesisches Start-up, das in Sachen innovativer Lithium-Metall-Batterie-Technologien (LMB) unterwegs ist, hat eine neue Produktlinie vorgestellt. Diese ...



James-Bond-Feeling am Arm

Kamera im Ziffernblatt

Affily - Es ist schon ein bisschen James Bond-Feeling. Die neuartige High-Tech Armbanduhr im Chronographen-Look zeigt nicht nur die Zeit. Auf Wunsch nimmt sie auch Videos, Fotos und Sprachnotizen ...



Putins digitale Cyberkriegspläne

Wie Russland Cyberangriffe plant
ZDF - Tausende interne Unterlagen des russischen IT-Unternehmens NTC Vulkan geben erstmals einen Einblick in Putins digitale Cyberkriegspläne. In Schulungsdokumenten werden mögliche Angriffsziele ...



Energiesysteme der Zukunft

Vom CO2-neutralen Werk bis zur Lieferkette
DMAG - Die Industrie will CO2-neutral werden. Das fordern Kunden und Zulieferer, Banken und Investoren, Mitarbeitende sowie die Gesellschaft. Sowohl Konzerne als auch mittelständisch geprägte ...



Vom Schreckgespenst zum fleißigen Helfer

Mit KI gegen die digitale Bilderflut
Excire - Das Bild der Künstlichen Intelligenz weckt in der breiten Bevölkerung gleichermaßen Neugier wie auch Misstrauen. Computersysteme, die eigenständig denken und handeln, könnten den Menschen ...



OpenBlue Innovation Center Rotterdam

Netto-Null-Gebäude eröffnet
Johnson Controls - Mit einem Anteil von fast 40 Prozent an den weltweiten Treibhausgasemissionen sind Gebäude ein Hauptziel im Streben nach einer Netto-Null-Welt. Netto-Null-Gebäude könnten zur Norm ...



HERMES AWARD:

Nominierte stehen fest
DMAG – Die drei für den HERMES AWARD nominierten Unternehmen stehen fest: ACS, Beckhoff und Bosch Rexroth. Der Gewinner wird im Rahmen der feierlichen Eröffnung der HANNOVER MESSE am 16. April 2023 im ...



ANZEIGE
Presse-Mitteilungen   RSS-Feed
About
PREVIEW online ist ein multimediales News-Portal für technisch Interessierte.
Ohne langes Suchen und Site-hopping finden Sie hier gewünschte Informationen. Mit einem Blick sehen Sie auf PREVIEW online sofort, welche Medien zu den jeweiligen Themen vorhanden sind. Eine optimale Kombination aus Kategorien, Schlagwort- und Volltextsuche erleichtert Ihnen das Finden gewünschter Informationen erheblich. Wenn Sie Wichtiges über Themen, Unternehmen, News, die Sie interessieren, nicht verpassen möchten, abonnieren Sie sich unseren NEWS-Allert.
Alle Infos sind nur 1 Klick entfernt - das ist PREVIEW online.
IMPRESSUM / DATENSCHUTZ