
Too Good To Go
Mehr als 500.000 Mal Lebensmittel gerettetBioMarkt Verbund - Weniger Lebensmittel verschwenden und damit wertvolle Ressourcen schonen: Das ist der gemeinsame Anspruch des BioMarkt Verbunds und Too Good To Go, Europas meist genutzter App zur Lebensmittelrettung. Der BioMarkt Verbund gehört zu den erfolgreichsten Kooperationspartnern von Too Good To Go. Rund 360 Denns BioMärkte in Deutschland und Österreich bieten seit dem Frühjahr 2021 über die App Selbstabholer:innen überschüssige Lebensmittel zu reduzierten Preisen an. Mehr als 500.000 Tüten mit Lebensmitteln sind bisher gepackt worden.„500.000 mit Lebensmitteln gepackte Tüten sind ein Meilenstein und der Beweis dafür, dass unsere gemeinsamen Anstrengungen mit Too Good To Go gegen Lebensmittelverschwendung und für unsere Umwelt bei sehr vielen Nutzer:innen ankommen", sagt Joseph Nossol, Geschäftsführer Denns BioMarkt und Mitglied im Vertriebsausschuss des BioMarkt Verbunds. „Für uns als BioMarkt Verbund ist es selbstverständlich, ökologisch verantwortungsbewusst zu handeln. Wir schätzen Lebensmittel als ein hohes natürliches Gut und sind stolz auf eine geringe Quote an Lebensmittelabfällen. Schon heute liegen wir hier im unteren einstelligen Prozentbereich und streben stetig danach, die Quote weiterhin zu minimieren.“
Lebensmittel retten per App - so funktioniert es:
Am Ende eines Verkaufstages stellt der jeweilige Denns BioMarkt übrig gebliebene Lebensmittel zu einem reduzierten Preis auf der Too Good To Go-Plattform ein. Dabei werden drei Varianten der sogenannten "Magic Bag" angeboten: eine mit Backwaren, eine mit Obst und Gemüse sowie eine Überraschungstüte. Nutzer:innen wählen in der App mit wenigen Klicks bequem einen Markt in der Umgebung aus, reservieren ihre Tüte, bezahlen und holen sie im angegebenen Zeitfenster im Markt ab. Die Übergabe selbst dauert nur wenige Sekunden. Zu einem Preis zwischen drei und vier Euro erhalten Lebensmittelretter:innen so direkt und unkompliziert zum Beispiel Brot vom Vortag, Obst und Gemüse mit kleinen Druckstellen oder andere Bio-Produkte, die bald das Mindesthaltbarkeitsdatum erreichen, aber einwandfrei genießbar sind.
Neben der Reduzierung der Lebensmittelverschwendung ginge es vor allem darum, dem Klimawandel gezielt etwas entgegenzusetzen, betont Wolfgang Hennen, Geschäftsführer bei Too Good To Go Deutschland: „Wir beglückwünschen Denns BioMarkt zu 500.000 geretteten Magic Bags. Gemeinsam haben wir nicht nur wertvolles Essen vor dem Wegwerfen bewahrt, sondern auch dafür gesorgt, dass 1.250 Tonnen CO2 für die Herstellung nicht vegeblich ausgestoßen wurden. Das ist ein starkes Zeichen."
Ergänzung im Engagement gegen Lebensmittelverschwendung
Neben Too Good To Go arbeiten 95 Prozent der Mitglieder im BioMarkt Verbund mit gemeinnützigen Organisationen zusammen, größtenteils über ein flächendeckendes Netz an Kooperationen mit Initiativen wie „Die Tafeln“ oder „foodsharing“. Um unnötige Übermengen jedoch von vornherein auszuschließen, bestellen die Bio-Fachmärkte des BioMarkt Verbunds prinzipiell vorausschauend. Treten sie dennoch auf, gebe es zusätzlich zu den Kooperationen wie Too Good To Go verschiedene Aktionen und Preisnachlässe, um den Abverkauf frühzeitig attraktiver für Kund:innen zu gestalten. „Dank sinkender Abfallmengen gibt es im BioMarkt Verbund inzwischen sogar Bio-Märkte, die Mülltonnen abbestellen, weil sie nicht mehr benötigt werden“, sagt Joseph Nossol stolz.
PREVIEW online | Pressekontakt BioMarkt Verbund
Maike Schmoch
eMail: presse@biomarkt.de |
 |
DownloadMehr als 500.000 Lebensmittel-Tüten gerettet. Quelle: BioMarkt Verbund |