
Metaverse, QuantenComputing: Hype oder Zukunft ?
Deutscher Innovationsgipfel – der Business-Booster - PREVIEW - In den vergangenen Monaten haben Digitalisierung und digitale Transformation einen Booster bekommen. Aber Geschäftsmodelle geraten in Gefahr. Enorme Preissprünge gefährden die gesamten Wertschöpfungsketten. Der Innovationsdruck wächst. Die Herausforderungen sind so vielschichtig, dass kein Unternehmen, kein Führungsteam allein die richtigen Weichen stellen könnte. Deshalb teilen auf der vertrauensvollen Plattform des DEUTSCHEN INNOVATIONSGIPFEL (DIG) am 1. Juni in München wieder Vordenker, Wegbereiter, kreative Köpfe Deutschlands innovativster Start-ups und Unternehmen wie AUDI, BOSCH, DB, Deutsche Telekom, Ibeo, Munich RE, Software AG u.a. ihr Wissen, ihre Erfahrungen. Hochkarätige Sprecher geben Antworten auf die drängendsten Fragen unserer Zeit.Metaverse – Innovation lost in Translation
Wie funktioniert zum Beispiel die neue Art zu rechnen? Die Gipfel-Teilnehmer werden QuantenComputing in einem interaktiven Workshop erleben und verstehen. Vorab wird Dr. Jan Götz, CEO von IQM, erläutern, wie das finnische Unternehmen QuantenComputer von morgen schon heute baut. Wie sich Unternehmen Metaverse, das virtuelle Web, zunutze machen können, werden die Augmented Reality-Spezialisten der Bahn-Tochter DB Systel, Melissa Bodtländer und Johannes Hillebrenner, anhand konkreter Beispiele wie einer Indoor-Location und Lokalisierung in ihrer Keynote und einem Intensiv-Workshop verdeutlichen.
Steigende Komplexität und permanenter Wandel bilden extreme Herausforderungen. Wie lässt sich Stabilität durch Resilienz begegnen? Dieser Frage wird der CxO-Talk unter der Moderation des ehemaligen CEBIT-Chefs Frank Pörschmann nachgehen. Mitdiskutanten sind Arlene Bühler (DB Cargo, CIO / CDO), Dr. Elke Frank (Software AG, Mitglied des Vorstands), Angelique Renkhoff-Mücke (Gesellschafterin, Vorstandsvors.), Prof. Dr. Kai Andrejewski (SIXT, CFO).
Start-ups zum Frühstück
Damit die DIG-Teilnehmer möglichst schnell miteinander ins Gespräch kommen, Partner, neue Kunden und Geschäftsmodelle generieren, hinterliegt dem crossindustriellen & technologieübergreifenden Entscheidertreffen ein in sich verzahntes Bausteinsystem. In sich verzahnte Bausteine, wie das StartUP – WarmUP, die Pitch-Präsentationen ausgewähter Start-ups, gleich zum Auftakt. Gefolgt vom DIG-Tool „InnovationWalk“. Unter dem Titel „Changing Thoughts – Changing Future“ wird Andreas Enslin, Design-Chef von Miele, Wege aufzeigen, wie aus weniger Material und mehr Wissen bessere Lösungen entstehen. Bis hin zu einer sicher viel beachteten Keynote von Prof. Henning Völpel, ehemaliger Chef des Hamburger Weltwirtschaftsarchiv und heutiger Direktor des Centrum für Europäische Politik unter dem Titel „Think forward, act now – Auswege in das Undenkbare“. Mit der InnovatorsNight in einem der wohl spannendsten Innovations- und Kreativquartiere Deutschlands wird der „innovativste Tag des Jahres“ ausklingen.
Weitere Informationen, Tickets etc. unter: www.deutscher-innovationsgipfel.de. Einen kleinen Vorgeschmack bietet das Kurz-Video:
https://youtu.be/w0scOWseYkEPressekontakt Pressekontakt
Peter Becker
Eckerkamp 139b
22391 Hamburg
Tel. +49-40-53 930 460
press(at)pre-view-online.com |
 |
DownloadBeispiele für das Metaverse sieht man auf dem DEUTSCHEN INNOVATIONSGIPFEL Quelle: Deutscher Innovationsgipf |