
Computer auf Rädern
Die Zukunft der MobilitätContinental - Die Zukunft der Mobilität soll sicherer, vernetzter und komfortabler werden. Davon ist Continental überzeugt. Das Unternehmen, das seit mehr als 150 Jahren die Art und Weise sich fortzubewegen revolutioniert, gibt einen Einblick in die Zukunft der Mobilität.Continental arbeitet stetig daran, ein nahtloses und innovatives Mobilitätserlebnis zu schaffen. Im Hinblick auf dieses Ziel demonstriert Continental modernste Lösungen in den Bereichen Design, Innovation und Funktionalität, wie zum Beispiel die preisgekrönten ShyTech-Displays, die Einfachheit schaffen und die Sicherheit erhöhen, ohne dabei auf fortschrittliche Funktionen zu verzichten.
Computer auf Rädern
Die aus Schaltflächen, Leuchten und Schaltern bestehenden Bedienelemente sind verborgen und integrieren sich auf völlig neue Weise in das Display. Während der Nutzer immer alle Kontrollmöglichkeiten hat, sind nur die relevanten Inhalte sichtbar. Anstelle einer „leeren“ schwarzen Anzeigefläche oder zahlreicher physischer Tasten bieten die ShyTech-Displays von Continental attraktiveres Cockpitdesign mit einer eleganten Oberfläche, die als Holzmaserung, Karbonfaser oder aus Leder gestaltet werden kann. Das Display kann über die gesamte Cockpitbreite reichen, aber auch in Bereiche integriert werden, in denen bisher keine Displays verwendet wurden. So schafft Continental völlig neue interaktive Erlebnisse für Fahrer und Passagiere.
Fahrzeug-Technologie im Wandel
Die Fahrzeugtechnologie befindet sich in einem umfassenden Wandel hin zu ganzheitlich vernetzten, automatisierten und softwaredefinierten Fahrzeugen. Continental treibt diese Entwicklung voran und bietet ein übergreifendes Lösungspaket für serverbasierte Architekturen. Mit der ID.-Elektrofahrzeugbaureihe von Volkswagen hat Continental als erster Zulieferer einen Body High-Performance Computer (HPC) auf den Markt gebracht. Neben Plattformen für domänenspezifische HPCs für Fahrzeugcockpit, Datenmanagement und Fahrzeugvernetzung, Fahrsicherheit und -dynamik oder automatisiertes Fahren bietet Continental nun auch modulare Plattformlösungen für domänenübergreifende HPCs an. Ein erster dieser domänenübergreifenden HPC von Continental, in dem Funktionen aus den Bereichen Karosserie- und Fahrzeugsteuerung stecken, wird in künftige Elektrofahrzeuge eines großen chinesischen Fahrzeugherstellers integriert.
ModularePlattformlösungen
Das Architektur- und Netzwerkportfolio von Continental wird durch skalierbare Zonensteuerungslösungen mit wachsenden domänenübergreifenden Fähigkeiten erweitert. Zone Control Units (ZCUs) befinden sich in physischen Zonen in der Nähe von Sensoren und Aktoren, fungieren als Kommunikationsgateways, sorgen für eine intelligente Energieverteilung und gewährleisten die zuverlässige Ausführung von Fahrzeugfunktionen. Mit den modularen Plattformlösungen von Continental können Fahrzeughersteller die beste Lösung für ihre Fahrzeugarchitekturen wählen.
Außerdem zeigt Continental, wie Software und eine leistungsfähige IT-Infrastruktur auf Basis des Continental Automotive Edge Frameworks neue Funktionen ermöglichen und die Mobilität verändern. Diese modulare Hard- und Softwareplattform verbindet das Fahrzeug mit der Cloud und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Entwicklung, Bereitstellung und Wartung softwareintensiver Systemfunktionen. So kann der Fahrer während der gesamten Lebensdauer seines Fahrzeugs die gewünschten Funktionen integrieren, indem er schnell und bequem Software-Updates herunterlädt.
PREVIEW online | Pressekontakt Continental
Sören Pinkow
Externe Kommunikation
Autonomous Mobility and Safety
T.: 069 – 7603 – 8492
soeren.pinkow@continental.com |
 |
DownloadContinental zeigt die Zukunft der Mobilität Quelle: Con |
 |
DownloadContinental zeigt die Zukunft der Mobilität Quelle: Continental |
 |
DownloadContinental zeigt die Zukunft der Mobilität Quelle: Continental |