
Top-Speed zum Tiefpreis
5G-Handys unter 300 Euro im TestCBILD - War der neue Mobilfunkstandard 5G noch 2019 nur teuren Premium-Modellen vorbehalten, finden sparsame Käufer ihn nun auch in günstigen Einsteigergeräten für unter 300 Euro. Wie gut sind sie? COMPUTER BILD schickte acht 5G-Smartphones in den Test. Das überraschende Ergebnis: ...5G ist nicht das einzige Extra aus der Premium-Klasse, das die Kleinen übernehmen. Kontrastreiche OLED-Bildschirme, gute Fotoqualität, schnelles WLAN und lange Akkulaufzeiten sind in diesem Preisbereich zwar eine Seltenheit, aber nicht ausgeschlossen. Das beweist das Xiaomi Mi 10 Lite. Es bietet all diese Qualitäten und sichert sich damit den ersten Platz.
Auch unter den übrigen Kandidaten ist für jeden Geschmack etwas dabei, egal ob Dauerläufer, Preis-Leistungs-Sieger oder Speicher-Riese. Abgeschlagen: das Huawei P40 Lite 5G. Das ist zwar technisch ein Top-Gerät, aber es fehlt (wie allen aktuellen Huawei-Modellen) der Google Play Store. Gerade deutsche Nutzer dürften daher viele Anwendungen vermissen.
Kleinere Extras wie kabelloses Laden und Wasserdichtigkeit finden sich weiterhin nur in teuren Smartphones. Trotzdem: Der Test zeigt, wie gut die günstige Mittelklasse mittlerweile ist. Uneingeschränkte Empfehlungen wie beim Testsieger sind allerdings nach wie vor eine Seltenheit.
PREVIEW online | Pressekontakt COMPUTER BILD Digital GmbH
Andrea Starke
T. : 040 - 347 - 26626
andrea.starke@axelspringer.de |
 |
Download5G-Handys im Test Quelle: ComputerBILD |