Mit IoT gegen die Pandemie
IoT-Anwendungen explodierenNetOP – Der technische Fortschritt breitet sich im Alltag immer weiter aus. Ein Trend, den das Internet der Dinge (IoT) als zentraler Faktor vorantreibt. Laut der International Data Corporation (IDC) gibt es mittlerweile weltweit 26,6 Milliarden IoT-Geräte. Bis 2025 soll die Zahl fast verdoppeln, auf 41,6 Milliarden Einheiten. Insgesamt wurden 2020 bereits 742 Milliarden Dollar für IoT-Geräte ausgegeben.Olcay Taysi, Gründer der NetOP Technology, führt das schnelle Wachstum des IoT-Marktes auf den ständig steigenden Bedarf großer Firmen an Echtzeitdaten zur Marktforschung und -analyse zurück. Das in den Niederlanden ansässige Unternehmen gehört zu den globalen Top 25 der innovativsten Technikfirmen.
„Bei unseren Projekten entwickeln und produzieren wir Sensoren und Verwaltungsplattformen für Smart Citys, Flughäfen, landwirtschaftliche Planungen und Logistikzentren - vor allem im Umfeld der sogenannten Industrie 4.0." Die Anwendungen für IoT explodieren geradezu. Die NetOP-Lösungen kommen daher bereits in 55 Ländern zum Einsatz. Sie tragen zum Schutz lokaler Ökosysteme und der öffentlichen Gesundheit ebenso bei, wie die Verwaltung zu unterstützen oder die Produktivität zu steigern.
Intelligente Sensoren im Buckingham Palace und im Wembley-Stadion
London verwendet die NetOP-Technik z.B. in seinen symbolträchtigen roten Sightseeing-Bussen, deren Treibstoffkosten die Sensoren um 30 Prozent senken. Im Buckingham Palace und im Wembley-Stadion sorgen die Sensoren indes dafür, dass die Gebäude und Anlagen so effizient wie möglich laufen. NetOP Technology stellt IoT-Lösungen bereit, die auf einzelne Regionen zugeschnitten sind.
Mit IoT gegen COVID-19
Vor allem mit dem Auftreten von COVID-19 haben IoT-Technologien noch einmal Aufwind bekommen. „Die Herausforderungen der Pandemie haben die Branche beeinflusst. Die User nutzen mittlerweile vernetzte Geräte u.a. dazu, das Social Distancing zu kontrollieren, Kontakte leichter nachzuverfolgen und die Luftqualität zu analysieren", so Taysi.
PREVIEW online | Pressekontakt NetOP Technology
Tulay Genc
info@b2press.com
T. +31 – 30 - 79 960 22 |