
Revolution: Beschichtungen auf Atomebene möglich
Batterien: 3x mehr Reichweite - 5x schneller geladenSALD – Elon Musk wird staunen, was das niederländische Unternehmen SALD BV aus Eindhoven in Sachen Batterie-Entwicklung erreicht hat. Ihr einzigartiges, patentierte Verfahren wird aber nicht nur die Elektromobilität revolutionieren. Die Reichweite der E-Mobile könnte durch die neue Methode, Beschichtungen jetzt sogar auf Atomebene durchzuführen, auf mehr als 1000 Kilometer gesteigert werden. Und das Nachladen der Batterien dauert dann nur noch 10 Minuten!Ganze Industriezweige werden revolutioniert
SALD (www.spatialald.com) hat ein Verfahren entwickelt, Beschichtungen im industriellen Maßstab so dünn aufzutragen wie ein einziges Atom. Experten sprechen von "Spatial Atom Layer Deposition", kurz SALD. Diese Atombeschichtungen sind in der Lage, zahlreiche industrielle Fertigungsprozesse und damit ganze Industriezweige zu revolutionieren. Dazu gehören Solarpanel und Batterien für Elektromobilität, aber u.a. auch Smartphones ebenso wie neuartige Textilien für Mode und Medizinprodukte, Verpackungen für die Nahrungsmittelbranche und Consumer Goods.
„Atomdünne“ Beschichtungen werden möglich
So revolutionär das atomdünne Beschichtungsverfahren ist, so gut ist es dennoch bereits erprobt. SALD ist als Spinn-off ausgegründet worden aus dem Unternehmen SoLayTec, das seit 2010 Spatial-ALD-Maschinen für die Massenfertigung von Solarpaneln vor allem nach China liefert. Diese Technologie gilt als entscheidend dafür, dass es China gelungen ist, binnen weniger Jahre den Weltmarkt mit guten und dennoch preisgünstigen Solarpaneln zu dominieren. Die Entwicklung erfolgte übrigens in enger Zusammenarbeit mit den Fraunhofer-Instituten in Deutschland, der größten Institution für angewandte Forschung in Europa.
E-Autos mit Reichweiten weit über 1.000 Kilometer
Für die wachsende Nachfrage nach Elektromobilität können dank Spatial ALD Auto-Batterien hergestellt werden, die dreimal mehr Reichweite bekommen können, als jetzigen! Zugleich würden sie aber auch noch die Ladezeit erheblich verkürzen. Mit dieser Technologie wären Batterien fünfmal schneller geladen, als die derzeit auf dem Markt befindlichen!
Elon Musk wird staunen
Damit sind Reichweiten weit über 1.000 Kilometer möglich. Das Nachladen würde kaum noch zehn Minuten dauern.
SALD hat diese Technologie gemeinsam mit dem Fraunhofer-Pendant TNO (The Netherlands Organisation) entwickelt, dem nationalen Institut für angewandte Forschung in den Niederlanden. Der technologische Unterschied zur heutigen Situation: Mit SALD lassen sich Festkörper-Batterien herstellen, die viel bessere Eigenschaften aufweisen als die heute üblichen Flüssiglithiumbatterien.
Smartphones, die tagelang ohne Nachladen funktionieren
Als erstes Einsatzgebiet werden allerdings nicht Automobile angestrebt, sondern Smartwatches und Smartphones. Denn diese könnten mit der neuen Batterie-Generation tagelang ohne Nachladen funktionieren!
SALD ist bereits mit den namhaften Herstellern von Batteriezellen im Gespräch, um die industrielle Fertigung voranzutreiben. Batterien mit langem Durchhaltevermögen, die sich schnell laden lassen, stellen nicht nur den Schlüssel zur nächsten E-Mobility-Generation dar. Auch Smart Devices aller Art (Smartphones, Smartwatch, AR/VR-Brillen, Smart Home, Sensoren etc.) werden einen enormen Innovationssprung erleben.
Techno-Textilien eröffnen neue Mode-Trends
Zu den zahlreichen, weiteren Einsatzgebiete für industrielle Atombeschichtungen in der Massenproduktion gehört beispielsweise auch die Textilwirtschaft. Die bislang vor allem durch modische Strömungen bestimmte Fashion-Branche kann künftig dank "Spatial Atom Layer Deposition" zusätzlich durch technologie-getriebene Trends weiterentwickelt werden.
Neue Materialien ermöglichen Outfits, die man zuvor noch nie gesehen hat. Mit neuartigen Eigenschaften, die dünner, haltbarer, wetterfester oder eben "einfach nur" schicker sind als bisher. Techno-Textilien können indes weit über Kleidung hinaus für Medizin- und Hygieneprodukte wie Verbandsmaterial, Binden, Mund-Nasen-Masken und viele weitere Anwendungsgebiete zum Einsatz gelangen.
Atomdünne und dennoch reißfeste Folien
Atomdünne und dennoch reißfeste Folienverpackungen haben das Potenzial, dem Markt für Consumer Goods, verschweißte Lebensmittel völlig neue Impulse zu geben. SALD arbeitet bereits mit den Herstellern von Folien und Verpackungsmaschinen zusammen.
Auch in der Solarbranche treibt SALD die Innovation voran. Durch heutige Atombeschichtungsverfahren lässt sich die Effizienz von Solarzellen um 5 bis 10 Prozent steigern. Damit ist diese Branche auf dem Weg, den Traum wahr zu machen, dass sich künftige Smartphones, Autos und Häuser über hocheffiziente Solarpanel autark mit Strom versorgen können. Bis dieses Ziel erreicht ist, wird es allerdings noch einige Jahre dauern.
100 Prozent umweltfreundlich –
Verpackungen, die sich nach Gebrauch selbst entsorgen
Ob Batterien, Textilien, Verpackungen oder Solarpanel - die Atombeschichtungen sind in allen Fällen zu 100 Prozent umweltfreundlich. Mit dem Einsatz von SALD können zahlreiche Branchen dem Ruf nach mehr Nachhaltigkeit durch eine innovative Technologie gerecht werden. So wäre bspw. eine reißfeste Verpackungsfolie, die sich nach Gebrauch rückstandsfrei entsorgt, eine Revolution.
Zukunft hat, wer sie macht
"Es gilt der Grundsatz: Zukunft hat, wer sie macht", sagt SALD-CEO Frank Verhage: "Noch vor zehn Jahren hätte sich niemand die heutigen Smartphones und Computer-Uhren vorstellen können. Die Autoindustrie steht exemplarisch dafür, wie Visionen, die zur Realität werden, eine ganze Branche fundamental verändern. Die atomare Beschichtung von Oberflächen wird viele Branchen auf den Kopf stellen. Wer in SALD investiert, ist von Anfang an dabei."
Weitere Informationen:
PREVIEW online | Pressekontakt SALD BV,
Frank Verhage
PO Box 520
NL 5600 AM Eindhoven
T.: +31 40 23 80 500
info@spatialald.com |
 |
DownloadMit einem neuen Verfahren, Beschichtungen auf Atomebene zu ermöglichen, werden u.a. Tech-Textilien mit völlig neuen Eigenschaften möglich. Quelle: SALD |
 |
DownloadEin neues Verfahren, Beschichtungen auf Atomebene zu ermöglichen, wird viele Branchen revolutionieren. Batterien werden 5x schneller geladen, eine Reichweite von über 1.000 km wird möglich. Quelle: SALD |
 |
DownloadMit einem neuen Verfahren, Beschichtungen auf Atomebene zu ermöglichen, werden u.a. völlig neue Verpackungen möglich. Verpackungen, die sich z.B. nach Gebrauch auflösen. Quelle: SALD |