
Robo-Baukasten für junge Entdecker
Spielend MINT-Fähigkeiten erlernenRobo Wunderkind - Kindern sollen spielend lernen MINT-Fähigkeiten zu entdecken und zu entwickeln. Dazu dient ein Baukasten mit dessen Bestandteilen Kinder das Programmieren von Robotern spielend erlernen können. Robo Wunderkind hat jetzt seine Roboter-Kits Explorer Lite, Explorer Prime und Explorer Pro weiterentwickelt. Damit eröffnen sich Kindern noch mehr Möglichkeiten, ihren Entdeckungsdrang und ihre Neugierde auszuleben. Das fördert spielerisch die Problemlösungskompetenz und die kognitiven Fähigkeiten der Kinder. Und es legt den Grundstein für einen späteren, beruflichen Erfolg.Tech-Superstars von morgen
Heute ist es selbstverständlich, dass Kinder lesen, schreiben und rechnen lernen. Fähigkeiten, die unverzichtbar sind. Genauso entscheidend ist es aber, Kinder spielerisch auf die digitalen Anforderungen der heutigen und künftigen Berufswelt vorzubereiten. Roboter und Computer nehmen darin eine immer entscheidendere Rolle ein.
Mit den innovativen Roboter-Kits von Robo Wunderkind lernen Kinder das Programmieren von Robotern. Das fördert ihre Kreativität, räumliches Denken, sowie die Problemlösungskompetenz und die kognitiven Fähigkeiten. So können Eltern und Pädagogen bereits früh Grundlagen für die Entwicklung von MINT-Fähigkeiten legen.
Keine Grenzen für den Entdeckungsgeist
Das Bausteinprinzip verfeinert die motorischen Fähigkeiten und das räumliche Denken der Kinder. Die Module sind so einfach und stabil, dass dem Entdeckergeist beim Experimentieren keine Grenzen gesetzt sind. Einen Roboter zu bauen, weckt in den Kindern früh einen Sinn für Technologie, Design, Wissenschaft und die technische Zukunft des Menschen. Mit den Robo Wunderkind-Kits können Eltern und Pädagogen die kindliche Neugierde nutzen, um den Nachwuchs auf die Anforderungen der Berufswelt vorzubereiten und spielerisch ihre digitalen Fähigkeiten zu schulen. So wachsen die Entwickler, Programmierer und Tech- Superstars von morgen heran.
Roboter halten Einzug in den Unterricht
Die Robo Wunderkind-Apps schulen das logische und abstrakte Denken der Kinder sowie ihre Fähigkeit zur Planung und der intelligenten Lösung von Aufgaben. Mittlerweile kommen die Roboter aber nicht nur als Spielzeug zum Einsatz, sondern unterstützen auch den Unterricht an Schulen. Die Pädagogen nutzen die Roboter, um den Schülern mathematische sowie IT-Grundkenntnisse praktisch und anschaulich zu vermitteln.
Das sind die Verbesserungen der neuen Explorer-Reihe
Kinder können aus den Kits von Robo Wunderkind zum Beispiel einen Roboter bauen, den sie per App steuern und nicht nur durch ihr Zimmer flitzen lassen können. Die Sets enthalten unter anderem Baublöcke, einen intelligenten Motor und Entfernungssensoren.
Die Nachwuchs-Entwickler haben sogar die Möglichkeit, den Roboter über visuelle Programmierung so einzustellen, dass dieser selbstständig Hindernisse erkennt. Die einzelnen Module der Roboter-Sets sind nun aus noch robusteren Materialien gefertigt. Zudem verbesserten die Designer die Kompatibilität der Bauteile mit Lego, indem sie die Seiten so abgeflacht haben, dass die Kinder ihre Roboter noch leichter mit Lego erweitern können. Die Module der dritten Generation besitzen eine optimierte Haptik und zum Anschluss der verschiedenen Sensoren.
Die App Robo Live ermöglicht die Fernsteuerung der Roboter und die Kinder können sie über sehr übersichtliche Drag-and-Drop-Funktionen bedienen. Robo Code geht einen Schritt weiter: Mit dieser Anwendung lernen Kinder spielerisch die ersten Grundlagen der Programmierlogik kennen. Die neue und ebenfalls kostenfreie App Robo Blockly ist noch einmal eine Steigerung: Kinder ab 8 Jahren erlernen unterschiedliche blockbasierte Programmierbefehle und können bereits einen komplexen Code für ihren Roboter schreiben.
Das neue Robo & Friends Programm
Mit Robo & Friends kann man jetzt Prämien erhalten. Bei der Anwerbung eines Freunds erhalten Nutzer 10% des Bestellwertes als Prämie und wenn man in einem Kalendermonat mehr als fünf neue Freunde anwirbt, gibt es 15% Provision.
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
https://de.robowunderkind.com/PREVIEW online | Pressekontakt Robo Wunderkind
c/o HBI Helga Bailey
Corinna Voss/ Annette Hermann/ Markus Wild
T. 089 - 99 38 87-30 / -52 / -51
robowunderkind@hbi.de |
 |
DownloadMit dem Robo-Baukasten lernen Kindern spielend MINT-Fähigkeiten. Quelle: Robo Wunderkind |
 |
DownloadMit dem Robo-Baukasten lernen Kindern spielend MINT-Fähigkeiten. Quelle: Robo Wunderkind |