IFA, HMI & Co: Tech-Kompetenz Fehlanzeige
Ideen, Innovationen und Sachverstand nur externPREVIEW online - Die CEBIT - die in Hochzeiten mit mehr als einer Million Besuchern weltgrößte IT-Messe - hat die Deutsche Messe AG gegen die Wand gefahren. Kein Wunder. Denn die Bürokraten und Verwalter in Hannover hatten nahezu jeden Trend verpennt. Wer Presse-Mitteilungen der Messe Erfurt zum Beispiel zur Messe Rapid.Tech 3D liest, erkennt sofort, dass niemand in der Abteilung auch nur über einen Hauch von technischem Sachverstand verfügt. Weil Ideen im eigenen Haus fehlen, musste sich scheinbar auch der IFA-Veranstalter Innovationen von außen holen. Bei Messe-Veranstaltern scheinen Tech-Scouts oder hausinterner Tech-Sachverstand Fehlanzeige zu sein. Ein trauriges Zeichen für eine auf technologisch führende Produkte angewiesene Exportnation wie Deutschland. Ohne die Hamburger Innovationsagentur FUTURE CANDY gäbe es auf der abgespeckten „IFA Corona-Edition“ keine „Innovation Engine-Bühne“. Ideen, Tech-Verstand und Innovationsfreudigkeit sind bei den IFA-Planern und den meisten deutschen Messe-Veranstaltern schwerlich zu finden.
Dafür legten die IFA-Veranstalter wohl Sonderschichten ein, um nach den Absagen so wichtiger Global-Brands wie SAMSUNG, PHILIPS & Co zumindest die Zahl der Aussteller für die „IFA unter Ausschluss von Händlern und interessierter Öffentlichkeit“ am Ende möglichst hoch erscheinen zu lassen und sich wieder einmal feiern zu können.
Daher sind zu dieser Themenbühne nicht nur der Berliner Bespaßer SPREE Interactive eingeladen worden und Curvature Games. Ein „Streichel-Zoo“ für Roboter soll es geben und aus München wird das „echte Consumer Electronic-Highlight“ Chocolate3 eingeflogen und darf gedruckte Schokolade an die wenigen Besucher verteilen, die bei dieser „IFA special edition“ dabei sein dürfen.
Statt bekannter Marken wurden – um die Ausstellerzahlen nach oben zu pushen – No-Names eingeladen und Institute. Vermutlich wird keiner von denen fette Aussteller-Gagen zahlen müssen, wie BSH und die anderen, alten Weggefährten.
Pressekontakt Peter Becker
Eckerkamp 139b
22391 Hamburg
Tel. +49-40-53 930 460
press(at)pre-view-online.com |